Zum Hauptinhalt springen

Ensembles

Musik verbindet – und das ganz besonders an unserer Schule! Die Fachschaft Musik bietet eine Vielzahl an Ensembles für verschiedene Altersgruppen und musikalische Vorlieben. Ob in unseren Chören, der Junior-Bigband, der Bigband, dem Vororchester oder dem Orchester – hier finden alle musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler eine Möglichkeit, ihr Talent zu entfalten, neue Freundschaften zu knüpfen und unvergessliche Auftritte zu erleben.

Unsere Ensembles bereichern nicht nur das Schulleben mit Konzerten und Veranstaltungen, sondern fördern auch Teamgeist, Ausdruckskraft und musikalische Exzellenz. Egal ob Anfängerin oder erfahrener Musiker – jede und jeder ist herzlich willkommen, gemeinsam mit uns Musik zu machen!

Nachfolgend erfahrt Ihr mehr über unsere Ensembles und wie Ihr Teil unserer musikalischen Gemeinschaft werden könnt.

Vororchester

Das Vororchester richtet sich Schüler und Schülerinnen der Klasse 5-8 mit Vorkenntnissen auf den Instrumenten Violine, Violoncello, Kontrabass und Flöte. Nach und nach werden auch alle Musiker integriert, die ein Streichinstrument am MMG erlernen. Unter Leitung von Antonie Gorzawski trainieren die Musiker in einer wöchentlich einstündigen Probe die Grundlagen fürs anspruchsvolle orchestrale Zusammenspiel.

Probe: Freitags 13:00-13:45 Uhr

Großes Orchester

Das Große Orchester des MMGs steht allen fortgeschrittenen Instrumentalisten offen. Von sinfonischen Werken bis hin zum Filmklassiker umfasst das Repertoire eine große Bandbreite. Unter der Leitung von Monika Schwarz setzt das Ensemble bei Schulkonzerten besondere musikalische Akzente, außerdem besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Chören. Insbesondere begabten Schülern aus der Oberstufe bietet das Große Orchester die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in hoch virtuosen Solowerken unter Beweis zu stellen. 

Probe: Freitags 13:00-14:30 Uhr

Chor 5-7

Im Unterstufenchor sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5–7 willkommen, die Freude und Begeisterung am Singen haben. Das Repertoire reicht dabei vom traditionellen Volkslied über den Musicalhit bis hin zum aktuellen Popsong. In speziellen Stimmbildungsübungen und einem vielfältiges „Bewegungsprogramm“ werden die Musikalität und das Vertrauen in die eigene Stimme geschult. Die Auftritte des U-Chores unter der Leitung von Antonie Gorzawski sind bei Schulkonzerten absolute Highlights.

Probe: Montags 13:00-13:45 Uhr

Chor 8-10

Der Chor der Mittelstufe stützt sich auf die musikalischen Erfahrungen des Unterstufenchors, heißt aber auch Neueinsteiger im Chorgesang willkommen. Schwerpunkt in der Mittelstufe liegt auf Repertoire aus der Popmusik und auf Stimmbildung der sich verändernden, jugendlichen Stimme. In gemeinsamen Stücken mit dem Oberstufenchor tastet sich der Chor unter der Leitung von Antonie Gorzawski an anspruchsvollere Literatur heran, sie unterstützen den Unterstufenchor bei deren ersten Bühnenauftritten und präsentieren eigene Chorperformances. 

Probe: Montag, 13.45 – 14.30 Uhr

Chor 11-12

Das Vokalensemble 11/12 (Leitung: Antonie Gorzawski) ist Teil des Fächerangebots der gymnasialen Qualifikationsstufe und beinhaltet deshalb auch praktische Klausuren, deren Noten Teil des Abiturergebnisses ist. Aufbauend auf den Erfahrungen jahrelanger Chorpraxis, sind intensive Stimmbildung, Atemtechnik, die Erarbeitung anspruchsvoller Chorliteratur unterschiedlicher Stilistik und die Beschäftigung mit theoretischen Grundlagen die Inhalte des Oberstufenchores. Nicht zu unterschätzen für die Motivation und das Durchhaltevermögen der „Kleinen“ und der „Mittleren“ ist die Vorbildwirkung der „Großen“. Jedes Jahr werden beim Sommerkonzert Sänger und Sängerinnen verabschiedet, die eine lückenlose Chorpraxis von der 5. bis zur 13. Klasse aufweisen. 

Probe: Montag, 15.10 – 16.30 Uhr

Kammerchor

Im Kammerchor finden sich ausgewählte, hochmotivierte Schülerinnen aus Mittel- und Oberstufe zusammen, die besonders gute stimmliche Fähigkeiten mitbringen, die Bereitschaft zu zusätzlichen Proben und zum selbständigen Erlernen von niveauvoller Chorliteratur zeigen. Antonie Gorzawski verlangt von ihren ausgesuchten Sängern und Sängerinnen Flexibilität, Spontaneität, Mut und Spaß – was diese mit spürbarer Energie immer wieder auf der Bühne beweisen.  

Probe: Nach Vereinbarung (auch abends und am Wochenende)

Junior Bigband

Die Junior Bigband richtet sich hauptsächlich an Musiker der Jahrgangsstufe 5-9, die bereits Grundkenntnisse in den Instrumenten Saxophon, Klarinette, Trompete, Posaune, E-Gitarre, Schlagzeug, Klavier erworben haben. In dem Ensemble erlernen die jungen Instrumentalisten unter der Leitung von Monika Schwarz wichtige Grundfertigkeiten fürs gemeinsame Musizieren. Das Repertoire umfasst Arrangements aus dem Jazz und der Swing-Ära, aber auch Songs aus der Film- und der aktuellen Rockmusik. 

Probe: Montags 13:00-13:45 Uhr

Bigband

Die Bigband unter der Leitung von Anna Sendner ist seit ihrer Gründung im Jahre 1989 über die Jahre zu einem musikalischen Aushängeschild des Montgelas-Gymnasiums geworden. Ihre Auftritte mit professionellen Bigband-Arrangements aus der Jazz- und Rockmusik begeistern nicht nur das Publikum bei den alljährlichen Schulkonzerten, mittlerweile ist ein Gig des Ensembles auch fester Bestandteil beim „Mitanand“-Musikfestival der Stadt Vilsbiburg. Zudem pflegt die Bigband musikalische Partnerschaften mit dem Gymnasium in Rochlitz und dem Liceo Scientifo der italienischen Partnerstadt Asiago.

Probe: Montags, 13:00-14:30 Uhr