-->
Manchmal gleicht das Leben einem Sprung – der Schulwechsel, die Herausforderungen in Familie, Freundschaft und Schule, die Pubertät, das Erwachsenwerden. Der evangelische Religionsunterricht will dabei Unterstützung und Orientierung geben, aber auch Raum eröffnen für die - kritischen - Fragen der Kinder und Jugendlichen nach Gott, der christlichen Tradition, dem Sinn menschlichen Lebens auch in leidvoller Erfahrung, nach gelingender Gemeinschaft und Verantwortung für die Zukunft unsrer Welt.
Menschliches Leben ist mehr als Leistung, und Bildung mehr ist als Wissens- und Kompetenzerwerb. In dieser Überzeugung leistet der evangelische Religionsunterricht seinen eigenen, besonderen Beitrag zur Persönlichkeitsentfaltung der jungen Menschen. Er regt zu ethischem Nachdenken und respektvollem Umgang mit Andersdenkenden, aber auch zum Finden einer eigenen Lebensperspektive und tragender Überzeugungen an. Dabei lädt er nach evangelischem Profil auch zu eigener Auseinandersetzung mit der christlichen Tradition und Botschaft ein, öffnet bewusst den Blick über den Tellerrand der eigenen Konfession und Religion, und bietet auch in meditativen Elementen die Möglichkeit, Tiefe und Kraftquellen zu entdecken.
Der evangelische Religionsunterricht ist offen für alle Schüler, ob getauft oder bekenntnislos.
Manchmal gleicht das Leben einem Sprung – der Schulwechsel, die Herausforderungen in Familie, Freundschaft und Schule, die Pubertät, das Erwachsenwerden. Der evangelische Religionsunterricht will dabei Unterstützung und Orientierung geben, aber auch Raum eröffnen für die - kritischen - Fragen der Kinder und Jugendlichen nach Gott, der christlichen Tradition, dem Sinn menschlichen Lebens auch in leidvoller Erfahrung, nach gelingender Gemeinschaft und Verantwortung für die Zukunft unsrer Welt.
Menschliches Leben ist mehr als Leistung, und Bildung mehr ist als Wissens- und Kompetenzerwerb. In dieser Überzeugung leistet der evangelische Religionsunterricht seinen eigenen, besonderen Beitrag zur Persönlichkeitsentfaltung der jungen Menschen. Er regt zu ethischem Nachdenken und respektvollem Umgang mit Andersdenkenden, aber auch zum Finden einer eigenen Lebensperspektive und tragender Überzeugungen an. Dabei lädt er nach evangelischem Profil auch zu eigener Auseinandersetzung mit der christlichen Tradition und Botschaft ein, öffnet bewusst den Blick über den Tellerrand der eigenen Konfession und Religion, und bietet auch in meditativen Elementen die Möglichkeit, Tiefe und Kraftquellen zu entdecken.
Der evangelische Religionsunterricht ist offen für alle Schüler, ob getauft oder bekenntnislos.
Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium
Gobener Straße 4
84137 Vilsbiburg
Tel. 08741/9652-0
Fax 08741/9652-19
E-Mail:
Das Sekretariat ist für Sie da:
Mo von 07:30-14:30 Uhr
Di von 07:30-15:30 Uhr
Mi von 07:30-13:00 Uhr
Do von 07:30-15:30 Uhr
Fr von 07:30-13:00 Uhr
Anfahrt(mit Google)