Skip to main content

Wettbewerbe


Wettbewerbe fördern Talente

Schülerinnen und Schüler des MMG nehmen an vielfältigen Wettbewerben teil. Sie verwirklichen eigene Ideen, sind kreativ und zeigen was in ihnen steckt. Gefördert und unterstütz werden die Teilnahme an Wettbewerben im Unterricht, in Wahlkursen und im Rahmen der Talentförderung.

Jugend forscht

Die Stiftung Jugend forscht e. V. betrachtet die Ausbildung und Förderung junger Menschen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) als eine entscheidende Aufgabe zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Bundesweit führt sie jedes Jahr 120 Wettbewerbe sowie weitere Maßnahmen durch, um Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer zu interessieren, Talente frühzeitig zu entdecken und sie gezielt zu fördern. Sie verfolgt das Ziel, die Gesellschaft für das Thema Nachwuchsförderung zu sensibilisieren, für eine breite Unterstützung zu werben, das kreative, forschende Lernen umfassend zu verankern und Beiträge zu bildungspolitischen Diskussionen zu liefern. Das Jugend forscht Netzwerk wirkt im engen Verbund mit Schule, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien.

Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 ist am MMG der Wahlkurs „Jugend forscht“ entstanden, in dem Projekte für die Wettbewerbe Jugend forscht und Experimente antworten betreut werden. Darüber hinaus wird an naturwissenschaftlichen und technischen Projekten gearbeitet, die einfach nur Spaß machen. Der Wahlkurs findet bis zum Abschluss der Jugend forscht Wettbewerbe im März wöchentlich als Doppelstunde statt. Im Anschluss werden Termine individuell vereinbart.
Falls du Lust und Spaß am Forschen und Tüfteln hast, melde dich doch einfach bei Frau Dr. Christl oder Frau Quante-Jürgensen.

Schülerinnen und Schüler des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums waren in den vergangenen Jahren bei den Wettbewerben Jugend forscht bzw. Schüler experimentieren immer wieder sehr erfolgreich und erreichten Platzierungen auf Regional-, Landes- und Bundesebene.

Die Projekte und Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler bei Jugend forscht finden sie hier.

Wer sich im Vorfeld genauer über diese Wettbewerbe informieren möchte, klickt auf den nachfolgenden link.

Experimente antworten

Experimente sind nicht nur die Grundlage von Forschertätigkeiten im naturwissenschaftlichen Bereich, sie sind auch Ausdruck von Neugierde und vom Spaß am Entdecken. Das Anliegen des Wettbewerbs „Experimente antworten“ ist daher, die Freude am Experimentieren und an den Naturwissenschaften zu wecken und den Nachwuchs für andere Wettbewerbe, wie z. B. für die naturwissenschaftlichen Olympiaden oder Jugend forscht, zu gewinnen.

Känguru-Wettbewerb

Der Känguru-Wettbewerb des Mathematik ist

  • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
  • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
  • eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
  • ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind
  • ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf etwa 968.000 im Jahr 2019 gestiegen
Mathematikolympiade Bayern

Die Mathematik-Olympiade ist ein mehrstufiger Klausurwettbewerb der Mathematik. Er verläuft nach Jahrgangsstufen getrennt, erstreckt sich über vier Runden und wird jährlich bundesweit unter Federführung des Vereins Mathematik-Olympiade e.V., sowie in Bayern durch den MOBy e.V. durchgeführt.

In jeder Runde sind drei bis sechs klassenstufenspezifische Aufgaben zu bearbeiten. Gefragt ist dabei logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativer Umgang mit mathematischen Methoden.

Die Runden eins und zwei finden lokal zu bestimmten Tagen an allen teilnehmenden Schulen in Bayern, Tschechien oder Österreich statt, wobei die zweite Runde schon als eine Bezirksrunde angedacht ist, in der die besten Teilnehmer mehrerer Gymnasien zusammengefasst werden. Die dritte Runde ist die Landesrunde und findet jährlich Ende Februar statt. Sie wird in Bayern vom Landesverein MOBy e.V. organisiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Mathematik der JMU Würzburg und der Fakultät für Informatik und Mathematik der Uni Passau.

Landeswettbewerb Mathematik

Der Landeswettbewerb wird veranstaltet vom bayerischen Kultusministerium. Teilnahmeberechtigt sind die Schülerinnen und Schüler der Realschulen und Gymnasien in Bayern bis einschließlich Jahrgangsstufe 10. In zwei Runden müssen Aufgaben in einem Zeitraum von rund neun Wochen bearbeitet werden. Die Aufgaben richten sich vornehmlich an Schüler der Mittelstufe. Das aktuelle Aufgabenblatt wird jeweils im September in den Schulen verteilt und hier veröffentlicht.

Zu gewinnen gibt es Urkunden und Buchpreise. Die besten Teilnehmer dürfen an einem mehrtägigen mathematischen Seminar teilnehmen.

Die Unterstützung durch die Stiftung Nürnberger Versicherung ermöglicht es, dass in jedem Wettbewerbsjahr die besten Schulen - gemessen an Anzahl und Erfolg der Schülerinnen und Schüler - prämiert werden können.

Der Wettbewerb findet in enger Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg statt. Start des Wettbewerbs war der Anfang des Schuljahres 1998/99 im Rahmen der "Bildungsoffensive Mathematik Bayern".

Das bayerische Kultusministerium bietet durch den Landeswettbewerb weitere Förderprojekte für mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler an: Spitzenförderung Mathematik Bayern, Seminare für mathematisch begabte Mädchen und Seminare für erfolgreiche Realschüler. Zugleich unterstützt es die Landesrunde der Deutschen Mathematik-Olympiade in Bayern. Die Zusammenarbeit des Landeswettbewerbs mit diesem Klausurwettbewerb ist eng und sehr erfolgreich, wie die Spitzenposition bayerischer Schüler bei den bundesweiten Wettbewerben Bundeswettbewerb Mathematik sowie der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade zeigen.

Informatik-Biber

Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 13. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Dabei entdecken die Teilnehmenden Faszination und Relevanz informatischer Methoden. Jugendliche ab Klasse 7 bearbeiten 15 Aufgaben in 40 Minuten, SchülerInnen der 5. und 6. Klassen 12 Aufgaben in 35 Minuten. Grundschüler lösen 9 Aufgaben in 30 Minuten. Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Die Teilnehmenden erleben, wie spannend und vielseitig das digitale Denken der Informatik ist. Hier wird Interesse für Informatik geweckt, ohne dass Kinder, Jugendliche oder Lehrkräfte Vorkenntnisse in diesem Bereich haben müssen.

Landeswettbewerb Alte Sprachen

„Zukunft braucht Herkunft“. Mit diesen Worten umschreibt der Philosoph Odo Marquard, von welch großer Bedeutung es für den Einzelnen und für die Gemeinschaft ist, sich der Voraussetzungen des eigenen Denkens, Handelns und Seins bewusst zu sein. Die Auseinandersetzung mit den beiden europäischen Basissprachen Latein und Griechisch kann hier einen wichtigen Beitrag liefern: Antike Texte aus den Bereichen Staatstheorie, Philosophie, Dichtung, Rhetorik und Recht führen uns an die Wurzeln der abendländischen Geistesgeschichte heran und vermitteln ein tieferes Verständnis der Gegenwart. Die eigene Kultur kann so als das Ergebnis einer langen Tradition begriffen werden.

Der Landeswettbewerb Alte Sprachen fördert deshalb die kreative Auseinandersetzung mit den geistigen Grundlagen Europas. Er lädt dazu ein, sich tüftelnd, übersetzend und kreativ mit den sprachlichen und kulturellen Grundlagen Europas zu befassen. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler, die in der Oberstufe Latein und/oder Griechisch als Fach oder Seminar belegt haben.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Du bist selten sprachlos und findest auch an den exotischsten Orten die richtigen Worte? Du interessierst Dich für andere Länder und fremde Kulturen? Dann mach mit beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen! Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie für Auszubildende. Wenn Du gerne Fremdsprachen lernst und Dich für andere Länder und Kulturen interessierst, bist Du hier genau richtig. Je nach Alter und Klassenstufe kannst Du in verschiedenen Kategorien teilnehmen - alleine oder im Team.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Lesen ist Kino im Kopf

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Der Wettbewerb wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.

Bücher gibt es für jeden Geschmack und zu allen Themen. Ob Spannung, Unterhaltung, Wissen: Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten. Der Vorlesewettbewerb bietet die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und jede Menge neue Bücher zu entdecken.
Und das Beste: man kann dabei auch noch gewinnen…

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet.

Er startet jeweils im Oktober an den Schulen und verläuft über mehrere regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni.

Geographie-Wettbewerb "Diercke Wissen"

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 können auf freiwilliger Basis am landesweit durchgeführten Geographie-Wettbewerb „Diercke-Wissen“ teilnehmen. Hierbei gilt es, Fragen zur allgemeinen und regionalen Geographie (Deutschland, Europa, Welt) zu beantworten.

In der ersten Runde treten die Schülerinnen und Schüler innerhalb ihrer Klassen gegeneinander an. In der zweiten Runde kämpfen die Klassensiegerinnen und -sieger um den Schulsieg. In der dritten Runde wird dann bayernweit der/die beste Schüler(in) ermittelt. In der vierten und letzten Runde müssen dann der/die Sieger(in) der 17 Bundesländer ihr geballtes Geographie-Wissen unter Beweis stellen.

Bundesweiter Wettbewerb Physik

Beim Bundesweiten Wettbewerb Physik sollen die Schülerinnen und Schüler über experimentell-anschauliche Problemstellungen dazu angeregt werden, physikalische Gesetzmäßigkeiten in den Sachverhalten der drei Aufgaben zu erkennen oder problembezogen anzuwenden. Es sind ggf. Versuche zu planen, durchzuführen und auszuwerten, sowie sachbezogene Dokumentationen im Stile eines Protokolls zu erstellen. Es gibt eine Juniorstufe (Jgst. 5 bis 8) und eine Stufe für Fortgeschrittene (bis Jgst. 10). Gruppenarbeit (max. 3 Mitglieder) ist nur in der 1. Runde erlaubt.

Internationale Physikolympiade

Die Internationale Physikolympiade bietet sehr anspruchsvolle Aufgaben, die meist erst mit Oberstufenwissen lösbar sind.

Internationale JuniorScienceOlympiade

Die Internationale JuniorScienceOlympiade wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die höchstens 15 Jahre alt sind. Die Aufgaben sind anspruchsvoll, fächerübergreifend und haben einen experimentellen Anteil.