Ja, so schaut's aus, die Zelle!
Die Schüler der 5A haben zum Themengebiet "Die Zelle" ein geeignetes Modell erstellen sollen. Es sind super schöne und richtig tolle Modelle dabei herausgekommen!
Die Schüler der 5A haben zum Themengebiet "Die Zelle" ein geeignetes Modell erstellen sollen. Es sind super schöne und richtig tolle Modelle dabei herausgekommen!
Am Ende der 9. Klasse stehen Redoxgleichungen an - und um das Schuljahr wenigstens mit einem spektakulären Versuch zu beenden, haben die Schüler der 9A bei Hr. Reitbauer eine (gespendete) Bratpfanne in ein kleines chemisches Experiment eingebaut. Und selbstverständlich stellte die Klasse die entsprechende Redoxgleichung auf und führte die etwas demolierte Bratpfanne im Anschluss daran einem sinnvollen Zweck zu ...
Donnerstagmorgen 23.01.2020. Minus 3 °C. 69 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen und ihre Geographie-Lehrerinnen warten dick in Jacken, Schal und Mützen eingepackt auf dem Schulhof auf zwei Reisebusse.
Weiterlesen: Besuch im Botanischen Garten München-Nymphenburg
85 MMG-Schüler sind nun darauf vorbereitet, im Ernstfall Erste Hilfe leisten zu können. Besonders erfreulich ist die rege Teilnahme der Neuntklässler und der neuen Schulsanitäter in diesem Schuljahr.
Das MMG bedankt sich bei den drei Ausbildern der Johanniter sowie beim Förderverein, der einen Teil der Kursgebühren übernommen hat, um die Bereitschaft der Schüler, dem Mitmenschen zu helfen, wertzuschätzen.
„Wer von euch interessiert sich dafür, wie das Wetter wird?“
Diese Einstiegsfrage von Herrn König von der Agentur Wetter-Klima-Umwelt in Erding hätte am 29.1.2020 sogleich zu einem kleinen Tief führen können, als sich kein einziger der Schüler*innen der beiden Geografiekurse der 11. Jahrgangsstufe meldete.